Bad & Wellness
|11.03.2025
Modernes Baddesign betont universelle Prinzipien und schafft Räume, die für Menschen aller Altersgruppen und Fähigkeiten zugänglich, stilvoll und komfortabel sind.
In jüngster Zeit hat sich die Innenarchitekturbranche immer mehr in Richtung universelles Design entwickelt. Dieser Trend stellt sicher, dass die Gestaltung von Badezimmern für jeden zugänglich und komfortabel ist, auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Durch die Einhaltung dieser Grundsätze schaffen Designer Räume, die den unterschiedlichsten Bedürfnissen gerecht werden und das tägliche Leben vieler Menschen verbessern.
Universelles Design geht über die reine Barrierefreiheit hinaus. Es umfasst Ästhetik, Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität und sorgt dafür, dass Räume nicht nur für alle zugänglich, sondern auch optisch ansprechend sind. Dieser Ansatz ist besonders in Badezimmern wichtig, wo Sicherheit und Hygiene an erster Stelle stehen.
Mit der zweiten Hälfte des Jahres 2024 hat die universelle Design-Bewegung an Schwung gewonnen – Es festigte sich die Erwartung, dass Bäder sowohl den universellen Richtlinien der Badgestaltung entsprechen als auch komfortabel, bequem und elegant sein sollten. Darüber hinaus wird die Barrierefreiheit nun voll und ganz als Hauptbestandteil einer wirklich luxuriösen Badrenovierung akzeptiert und nicht mehr als ein Kästchen betrachtet, das angekreuzt werden muss.
Ein wesentlicher Vorteil der integrativen Badgestaltung besteht darin, dass Personen mit körperlichen Einschränkungen sowie ältere Menschen ihre Körperpflege mit geringerem oder gar keinem Bedarf an Hilfe durchführen können.
Mit zunehmendem Alter wächst der Wunsch, so lange wie möglich unabhängig in den eigenen vier Wänden zu leben. Die Umgestaltung von Badezimmern mit universellem Design unterstützt dieses Ziel, indem es die Wohnungen sicherer und komfortabler macht.
Beim Wohnen in den eignen vier Wänden geht es nicht nur um Sicherheit, sondern auch um den Erhalt einer hohen Lebensqualität. Produkte wie das WASHLET bietet innovative Funktionen, die die Benutzung erleichtern. So sorgt zum Beispiel beim Toilettengang die individuell per Fernbedienung einstellbare Reinigung mit warmen Wasser für gründliche Sauberkeit. Die anschließende Trocknung kann ebenfalls per Fernbedienung ausgelöst werden. So können Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit auch weiterhin völlig selbstständig die Toilette benutzen. Dies fördert nicht nur die Hygiene, sondern bewahrt auch die Würde und Selbstständigkeit der Nutzenden.
Um ein Haus auch für die Zukunft zu gestalten, müssen die sich ändernden Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt werden. Die Einbeziehung der Grundsätze des universellen Designs ist eine kluge Investition für alle, die eine Umgestaltung ihres Badezimmers planen. Sie bereitet die Hausbewohner auf künftige, oft unvorhergesehene Veränderungen der Mobilität vor und sorgt für anhaltenden Komfort.
TOTO entwickelt seine Produkte auf der Grundlage von fünf Grundprinzipien:
Diese Grundsätze prägen das Design und die Funktion eines jeden TOTO-Produkts und bestätigen die Inklusivität.
Unser Engagement für ein universelles Design basiert auf umfangreicher Forschung, Produkttests und Nutzer-Feedback.
2006 gründete TOTO das Universal Design Research Center. Hier widmet man sich dem Verständnis der Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzenden und der Entwicklung von Produkten, die diese Bedürfnisse erfüllen. Das in der Präfektur Kanagawa in Japan angesiedelte Labor verbindet die Erforschung der Interaktionen zwischen den Nutzern und den innovativen Technologien der Produkte mit der Designästhetik, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die Produkte im täglichen Leben funktionieren.
Unser Engagement für ein universelles Design basiert auf umfangreicher Forschung, Produkttests und Nutzer-Feedback.
2006 gründete TOTO das Universal Design Research Center. Hier widmet man sich dem Verständnis der Bedürfnisse unterschiedlicher Nutzenden und der Entwicklung von Produkten, die diese Bedürfnisse erfüllen. Das in der Präfektur Kanagawa in Japan angesiedelte Labor verbindet die Erforschung der Interaktionen zwischen den Nutzern und den innovativen Technologien der Produkte mit der Designästhetik, wobei der Schwerpunkt darauf liegt, wie die Produkte im täglichen Leben funktionieren.
Im TOTO Universal Design Center werden Planungsexperten aufgefordert, grundlegende Aufgaben im Badezimmer zu erledigen, während sie Accessoires tragen, die Bewegungseinschränkungen sowie Hör- und Sehbehinderungen simulierten.
Diese Simulationen helfen den Designern, die Schwierigkeiten zu verstehen, die Menschen mit körperlichen Einschränkungen überwinden müssen, um ihre täglichen Badezimmerroutinen zu bewältigen - wie zum Beispiel einen Rollstuhl zum Waschbecken zu manövrieren, um sich die Hände zu waschen. Alles, von der Höhe des Waschbeckens bis zu seiner Tiefe und der Platzierung auf dem Badezimmertisch, wird zu einer potenziellen Hürde.
Mit der zunehmenden Alterung der Bevölkerung und der steigenden Nachfrage nach barrierefreien Wohnräumen wird das Universelle Design immer wichtiger werden.
Universelles Design ist die Zukunft der Innenarchitektur. Da immer mehr Menschen erkennen, wie wichtig es ist, barrierefreie und integrative Umgebungen zu schaffen, wird die Nachfrage nach universell gestalteten Produkten und Räumen weiter steigen.