PRESSEMELDUNGEN ALS PDF BILDER IN ZIP-DATEI
Pünktlich zur ISH stellt TOTO eine neue smarte Toilette mit integrierten WASHLET® vor:
Den Prototyp NEOREST WX . Das NEOREST zeichnet sich vor allem durch seine Perfektion aus. In Japan ist Perfektion Teil der Lebensphilosophie und Ausdruck des Respekts vor dem Gegenüber. Das spiegelt sich im Privatleben wider, in der Art und Weise wie man Essen anrichtet oder Tee in einer perfekt choreographierten Zeremonie serviert - aber auch in der Industrie, in der Kaizen als Arbeitsphilosophie und methodisches Konzept gelebt wird. In dessen Zentrum steht das Streben nach kontinuierlicher und unendlicher Verbesserung, Optimierung und Perfektionierung. In genau dieser Tradition sieht TOTO das neue NEOREST WX.
PRESSEMELDUNG ALS PDF BILDER IN ZIP-DATEI
Als eines der weltweit führenden Unternehmen im Sanitärbereich sieht sich die internationale TOTO-Gruppe in der Verantwortung, weitestgehend nachhaltig und emissionsfrei zu produzieren und mit diesem Schritt auch seine Wettbewerbsfähigkeit auszubauen und zu erhalten.
Zwei wichtige Meilenstein werden die Jahre 2030 und 2040 bilden: Bis 2030 sollen nachhaltige Produkte 78 % des globalen Produktportfolios ausmachen, und ab 2040 bezieht TOTO zu 100 % Strom aus erneuerbaren Energien.
TOTO hat sich bereits in den 1980er Jahren auf den Weg gemacht, um mit seinen innovativen Dusch WCs – den WASHLET® – den weltweiten Markt zu durchdringen, zunächst in Japan, dann in Übersee.
Im August 2022 verzeichnete der japanische Sanitärexperte 60 Mio verkaufte WASHLET® weltweit seit Markteinführung im Jahr 1980. Das ist ein erheblicher Sprung von 50 Mio auf 60 Mio in gut drei Jahren.
Das Rosewood Vienna ist in einem neoklassizistischen, representativen Gebäude aus dem Jahr 1830 untergebracht, in dem zeitweise eines der berühmtesten Kinder der Stadt wohnte: Wolfgang Amadeus Mozart.
Die Hotelkette bietet Ihren Gästen 99 mondäne Zimmer und Suiten, die alle entweder mit WCs von TOTO oder mit WASHLET® ausgestattet sind. Gestaltet wurde das Interieur des Hotels vom britischen Innenarchitekt Alexander Waterworth. Er mixte dafür wohnliche Elemente, die an den Kolonialstil erinnern, mit dem imperialen Glamour der Wiener Vergangenheit.
Wir freuen uns natürlich sehr, Sie nach vier Jahren wieder persönlich auf der ISH zu begrüßen. Sollten Sie nicht in der Lage sein nach Frankfurt zu kommen, aber Sie möchten trotzdem mehr über unseren Messeauftritt erfahren, haben wir Ihnen weitere Informationen und Bilder zusammengestellt. Klicken Sie hier um mehr zu erfahren.