Print Logo

Aktuelles

In diesem Bereich finden Sie Pressemitteilungen über unsere neuesten Produkte, Innovationen und Technologien in der Sanitärbranche sowie über TOTO, Japans fühenden und weltweit agierenden Sanitärhersteller.
30.08.2023

Making-of – Das Designverständnis von TOTO

Nah am Menschen – die neue Form. NEOREST WX, das WC mit integriertem WASHLET – ist die Quintessenz der Expertise von TOTO und steht für ein neues, integrales Design.

Runde, fließende Formen fördern ein Gefühl von Sicherheit und Wohlbefinden bei der Nutzung, wissen die Kreativschaffenden bei TOTO. Diese Erkenntnisse fließen in die Formgebung ein. Foto: TOTO Um Innovationen zu entwickeln, legt TOTO besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen seinen internen Design- und Ingenieurteams. Es ist wichtig, dass Design- und Engineering-Experten in ständigem Austausch stehen und beispielsweise darüber diskutieren, wie die Nutzenden in Zukunft leben werden. Foto: TOTO Nach japanischem Designverständnis gibt es kein perfektes Design. Die Bedürfnisse der Nutzenden ändern sich, und die Technologien, mit deren Hilfe sie erfüllt werden können, entwickeln sich ständig weiter. Die Gestaltenden sind dauerhaft gefordert, beides in Einklang zu bringen. Foto: TOTO Je nach Stadium des Designprozesses arbeiten bei TOTO Teams aus den Bereichen Marketing, Digitaltechnik, Designmodellierung, Computergrafik oder Prototypmodellierung zusammen. Foto: TOTO Produkte entstehen im Kontext von Interior Design. Der international ausgerichtete Sanitärexperte TOTO betreibt ausführliche Recherchen zu gegenwärtigen Trends und Stilen auf der ganzen Welt. Foto: TOTO Das junge, dynamische Design- und Entwicklungsteam von TOTO mit Spezialisten aus den unterschiedlichsten Bereichen Marketing, Digitaltechnik, Designmodellierung, Computergrafik oder Prototypmodellierung. Foto: TOTO In der Designabteilung von TOTO wurde der Begriff „Zurückhaltende Präsenz“ geschaffen, der alle Produkte und ihre besondere Wirkung im Raum charakterisiert – von der Badewanne über WASHLET bis hin zu Waschtischen und Armaturen. Foto: TOTO TOTO hat eine herausragende Expertise darin, die verschiedenen Materialien Keramik und Kunststoff – wie hier bei einem WASHLET – fugenlos zusammenzufügen und eine stimmige Form entstehen zu lassen. Foto: TOTO Bedienelemente sollen einfach und selbsterklärend funktionieren. Über eine Fernbedienung ist die komplexe Technik, die etwa in einem WASHLET steckt, problemlos zu steuern, die Symbole und Zeichen sind international verständlich. Foto: TOTO Die Recherche zu internationalen Design- und Einrichtungstrends ist äußerst relevant für die Produktentwicklung bei TOTO. Foto: TOTO In der Entwicklung neuer Produkte werden bei TOTO auch 3D-Brillen zur computergestützten, erweiterten Wahrnehmung eingesetzt. Foto: TOTO Yuko Hirotsu leitet die Design Division bei TOTO Ltd in Tokyo. Foto: TOTO

Rund 100 kreative Köpfe prägen das Design des internationalen Sanitärexperten TOTO. In Zusammenhang mit der Gestaltung des neuen NEOREST WX ist es das erste Mal, dass das Design-Team des japanischen Sanitärexperten Einblicke in den internen Designprozess gibt. Dieser gibt Aufschluss über den hohen Grad an Perfektion, über das Verhältnis von Design und Technologie und welchen Stellenwert etwa „Design Reviews“ und „Interdisziplinäre Teams“ im Unternehmen genießen. Und warum „Kaizen“ – die kontinuierliche Veränderung zum Besseren – in der japanischen Designkultur etwas vollkommen Selbstverständliches ist.

 

Langfristigkeit und Kontinuität sind zwei Faktoren, die den Arbeitsalltag von Designerinnen und Designern bei TOTO bestimmen. Viele der rund 100 Kreativschaffenden aus dem Bereich Design arbeiten in dieser Position ihr ganzes Berufsleben lang – und das ist noch immer typisch für die Arbeitssituation in Japan. Jedoch wechseln sie immer wieder die Produktkategorie, das heißt, von den Armaturen beispielsweise zu den Toiletten oder Duschsystemen. Insgesamt werden pro Jahr für den internationalen Markt bis zu 140 kleinere und größere Designthemen bearbeitet, und die Entwicklung eines komplexeren Produkts kann bis zu vier Jahren dauern. Das neue NEOREST WX beispielsweise ist im Zeitraum von zwei Jahren entstanden, es markiert den aktuellen Höhepunkt einer evolutionären Designentwicklung, die bereits im Jahr 1993 mit dem ersten Modell der NEOREST Serie begonnen hat. NEOREST war und ist die Premiummarke von TOTO, und besonders die smarten NEOREST WC-Modelle mit integriertem WASHLET haben sich im Laufe der Jahre zu echten Design-Highlights entwickelt. Auf der ISH 2023 wurde nun das neueste NEOREST vorgestellt: ein wandhängendes Modell, dem man die vielen Funktionen von außen nicht ansieht.

 

Die „zurückhaltende Präsenz“ des TOTO Design

 

Als Leiterin des Design Departments von TOTO Ltd in Tokio, aus dem sämtliche Entwürfe des weltweit agierenden Unternehmens stammen, ist es Yoku Hirotsu wichtig, eines klarzustellen: „Das Wichtigste ist es, an die Menschen zu denken, die unsere Produkte verwenden. Daher geht es niemals um das Design als solches. Es geht um die Menschen, die unsere Produkte nutzen. Das Design ist insofern wichtig, als dass es eingesetzt wird, um das Leben und den Komfort des Nutzenden im Alltag zu fördern.“ Ausgehend von diesem Standpunkt wurde in der Designabteilung die Philosophie der „Zurückhaltenden Präsenz“ geboren. Fast alle Produkte von TOTO folgen dieser Philosophie. Um sie zu verwirklichen, müssen alle Designerinnen und Designer drei Grundsätze kompromisslos erfüllen. Das heißt, ein „Nutzerfreundliches Design“ entwickeln, das dem Körper und Geist des Nutzenden im Alltag gerecht wird. Darüber hinaus muss „Einklang“ geschaffen werden. Einklang beschreibt die ästhetische Komponente des Produktes, das sich harmonisch in den Raum einfügt. Und schließlich ist „aufrichtige Schönheit“ gefordert, die Gebrauchstauglichkeit und ästhetische Langlebigkeit des Designs. Hinzu kommt die besondere Herausforderung, dass die Nutzung aller Produkte im Badezimmer mit einer gewissen Intimität verbunden sind und die Produkte mit der nackten Haut erlebt werden. Aus diesem Grund ist es besonders wichtig, sich mit ihnen wohlzufühlen. Runde, fließende Formen fördern zum Beispiel das Wohlgefühl und das Sicherheitsgefühl.

 

Die Verschmelzung von Technologie und Design

 

Nach japanischem Designverständnis gibt es kein perfektes Design. Die Bedürfnisse der Nutzenden ändern sich, und die Technologien, mit deren Hilfe sie erfüllt werden können, entwickeln sich ständig weiter. Die Gestaltenden sind dauerhaft gefordert, beides in Einklang zu bringen. So existieren beispielsweise Technologien zur Messung von Gesundheits- und Nutzerdaten. Würden wir diese nutzen, könnten auch Toiletten dazu beitragen, das Leben der Menschen in einer alternden Gesellschaft besser zu unterstützen. Mit ihnen könnten Wartezeiten bei öffentlichen Toiletten reduziert oder die Art und Weise geändert werden, wie wir zuhause unsere eigene Gesundheit überwachen. Um derartige Innovationen zu entwickeln, legt TOTO besonderen Wert auf die Zusammenarbeit zwischen seinen internen Design- und Ingenieurteams.

 

„Es ist wichtig, dass Design- und Engineering-Experten in ständigem Austausch stehen und darüber diskutieren, wie die Nutzenden in Zukunft leben werden. Die Verschmelzung von Technologie und Design ist das, was wir bei TOTO anstreben”, erklärt Yuji Yoshioka, der für das NEOREST WX zuständige Designdirektor von TOTO. Je nach Stadium des Designprozesses arbeiten Teams aus den Bereichen Marketing, Digitaltechnik, Designmodellierung, Computergrafik oder Prototypmodellierung zusammen. Die Ergebnisse der einzelnen Teams werden in einem Prozess namens Design Review (in Entwicklungssitzungen) bewertet und validiert. Für innovative Projekte, welche die Entwicklung neuer Technologien erfordern, können auch interdisziplinäre Teams aus Ingenieuren, Designern und Marketingexperten zum Einsatz kommen.

 

Neue Nutzererfahrungen schaffen

 

Dies ist beispielsweise bei der Entwicklung von Komfort- und Hygienetechniken und deren Integration in das Produkt der Fall. Nach Aussage von Yuko Hirotsu ist es entscheidend, im Designprozess die passende Form und Materialität zu finden. Beides sind Gestaltungsfaktoren, die den Nutzereindruck beeinflussen, und die optimale Lösung hierfür zu finden, ist ein zentrales Thema bei TOTO: es geht darum, das Komfort- und Hygieneempfinden und auch das Gefühl von Sicherheit bei den Nutzenden immer weiter zu intensivieren und ein vollkommen zufriedenstellendes Produkterlebnis zu schaffen. Das für TOTO charakteristische fugenlose und formal reduzierte Design ist ein Beispiel für eine Gestaltung, die diese Produkterfahrungen verkörpert und ist charakteristisch für viele Waschtische, Armaturen und Badewannen des japanischen Unternehmens. Bei den WASHLET von TOTO ist dies aufgrund der beiden unterschiedlichen Materialien Keramik und Kunststoff schon anspruchsvoller zu realisieren.

 

Herausforderung durch neue Materialien und Verarbeitungsmethoden

 

Als vollendet hinsichtlich seiner nahtlosen, organisch fließenden Form lässt sich das neue NEOREST WX bezeichnen. Seine Umsetzung erfordert technisches Können, um die verschiedenen Materialien Keramik und Kunststoff fugenlos zusammenzufügen. Hier verbirgt sich das einzigartige Know-how von TOTO, dem japanischen Entwickler des WASHLET. Yuji Yoshioka erwähnt in diesem Zusammenhang auch, wie wichtig ihm der Aspekt des „Weglassens“ im Design des NEOREST WX gewesen ist. So wurde zum Öffnen und Schließen des Deckels die neuste Sensortechnik verwendet, die es nicht mehr erforderlich macht, eine Art Fenster in den Deckel für den Sensor zu integrieren. Das Modell WX wurde aufgrund seiner nahezu perfekten Form, der aufwändigen Entwicklungsarbeit und hochwertigen Materialität für das Luxussegment entwickelt. Hervorzuheben ist auch die neue Komposition der Keramik: das Basismaterial enthält eine von TOTO hergestellte und entwickelte Materialkomposition welche es ermöglicht, dass sich die Form und Dimension des Produkts während des Brennvorgangs nur noch minimal verändert. Yuko Hirotsu und Yuji Yoshioka sind davon überzeugt, dass das NEOREST WX ohne diese innovative Technologie nicht hätte realisiert werden können. „Aus der Herausforderung, die durch neue Materialien und Verarbeitungsmethoden zustande kommt, ist eine eigenständige, fugenlosintegrale Formensprache entstanden“, erklärt Yuji Yoshioka.

 

Inspirationsquellen und die Öffnung für den globalen Markt

 

Nicht immer hat das Design bei TOTO diesen integralen Designansatz verfolgt. Das Jahr 2015 markierte hinsichtlich der neuen Designauffassung einen Wendepunkt. Intensive Recherchen, in deren Rahmen Kundengespräche ausgewertet wurden sowie die Ergebnisse, welche die Trendscouts unter anderem von großen Branchenenvents wie dem Mailänder Salone del Mobile mitgebracht haben, gingen in eine neue Richtung. „Was sich änderte, war die Gewichtung dessen, was der globale Markt, insbesondere der europäische, mit seinen alteingesessenen Wettbewerbern nahelegte: eine sanftere Formgebung zu entwickeln, ein sensitives Design, das nah am Menschen ist und im Design mehr auf globale Trends im Interior Design einzugehen“ resümiert Designchefin Yuko Hirotsu. „Wir haben in dieser Zeit begonnen, emotionalere Konzepte mit einzubeziehen und unser gesamtes Sortiment neu betrachtet. Im Jahr 2015 haben wir uns von Grund auf dem globalen Markt geöffnet und zusätzlich Prozesse definiert, wie Designer, Ingenieure, die Vertriebsabteilungen der verschiedenen Länder und das Management gemeinsam diskutieren, und damit Vorgehensweisen implementiert, in denen Entwürfe in direkter Kommunikation bewertet werden.

 

Das Leitmotiv japanischen Denkens

 

Ein wesentlicher japanischer Ansatz wird sich jedoch immer herausheben: Die eigene Person nimmt sich zurück, das Gegenüber steht im Zentrum. Diese Haltung fließt in die Entwicklung und in das Design ein. „Bei uns ist es eine unausgesprochene Tatsache, immer nach Möglichkeiten zu forschen, die uns mit unserem Design näher an die Gefühle unseres Gegenübers heranführen“, so Yuko Hirotsu. Ihr ist zum Beispiel bewusst, dass das automatische Öffnen des Toilettendeckels von einigen Europäern als witziges Gimmick angesehen wird. In Japan wird dieser Automatismus hingegen als eine Form des Respekts gegenüber dem Nutzenden verstanden. Alles, was das „Gegenüber“ belasten könnte, sollte vermieden werden. So allein aus hygienischen Gründen die Berührung eines fremden Toilettendeckels mit der Hand. Alle Produkte von TOTO werden aus diesem japanischen Verständnis und Lebensgefühl heraus entwickelt, dem ausgeprägten Sinn für das Gegenüber. Sie inspirieren Menschen auf der ganzen Welt, weil dieses spezifisch Japanische immer mitschwingt.

 

Ergebnisse
Publikationsdatum
  • 24.07.2023

    “Water, Earth & a Better Tomorrow"

    Bis zum Jahr 2040 wird TOTO 100% seiner benötigten Energie aus erneuerbaren Energien beziehen. Bereits im Jahr 2030 sollen rund 80% des globalen Produktportfolios nachhaltig sein. [mehr]

  • 12.06.2023

    Japanische Perfektion

    Produkterlebnis der Extraklasse: TOTO präsentiert neue, designpreisgekrönte High-End Toilette mit integriertem WASHLET und stellt zwei Modellvarianten vor: NEOREST WX1 und NEOREST WX2.[mehr]

  • 11.05.2023

    Wiener Seele, kombiniert mit HighTech

    Das neue 5 Sterne-Hotel Rosewood Vienna verbindet Historisches mit Spitzentechnologie. So auch in den Bädern, die unter anderem mit dem NEOREST® WASHLET® EW 2.0, dem exklusiven Dusch-WC von TOTO ausgestattet wurden.[mehr]

  • 07.03.2023

    TOTO auf der ISH

    Als Global Player hat TOTO auf der ISH 2023 das Forum gemietet und präsentiert sich als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen.[mehr]

  • 15.11.2022

    TOTO verzeichnet 60 Millionen verkaufte WASHLET – weltweit

    In 2022 konnte der japanische Komplettbadanbieter die 60 Millionen Marke knacken. Seit Markteinführung 1980 steigt die Anzahl der verkauften WASHLET weltweit damit immer schneller.[mehr]

  • 25.10.2022

    Legendäres Hotel zu neuem Leben erweckt

    Schon Ava Gardner und Ernest Hemingway nächtigten im Hotel Imperator im südfranzösischen Nîmes. In den Wohlfühlbädern des umfangreich sanierten Fünf-Sterne-Hotels sorgt das WASHLET von TOTO für maximalen Komfort und Hygiene. [mehr]

  • 14.09.2022

    Ein Dusch-WC im WeberHaus

    Bei den Dusch-WCs hat TOTO eine herausragende Expertise. Das überzeugt auch die Kundschaft von WeberHaus bei der Ausstattung ihres Wohlfühl-Badezimmers.[mehr]

  • 28.07.2022

    Service mit Bestnoten

    Neben bester Qualität sind schneller Service und eine hohe Kundenzufriedenheit wichtige Erfolgsindikatoren für TOTO. Mit seinen speziell geschulten Servicetechnikern setzt der japanische Sanitärhersteller auch in Deutschland...[mehr]

  • 22.07.2022

    Mehr Wellness und Hygiene im Bad

    Mit einem Dusch-WC zieht ein neues Lebensgefühl ins Badezimmer ein[mehr]

  • 09.05.2022

    Das WASHLET® im altersgerechten Bad

    Das richtige Badezimmer für ältere Menschen planen: Für TOTO ist das Dusch-WC (WASHLET®) das „Herzstück“ eines selbstbestimmten Lebens zuhause. [mehr]

  • 28.03.2022

    Berührungslos, hygienisch und wassersparend

    Für jeden Waschtisch die passende Armatur: TOTO präsentiert zwei neue, designpreisgekrönte Automatikarmaturen. Neu ist auch die ECO CAP Technik zur Reduktion des Wasserverbrauchs.[mehr]

  • 28.02.2022

    THE TOKYO TOILET Project

    THE TOKYO TOILET, ein Projekt der Nippon Foundation, sind öffentliche Toiletten, die an 17 Standorten in Shibuya, einem Stadtteil von Tokio entstehen. Die Toiletten sollen jederzeit von jedermann benutzt werden können. TOTO...[mehr]

  • 19.11.2021

    TOTO steigt um auf Strom aus erneuerbaren Energien

    Bis zum Jahr 2040 plant TOTO, seinen Strom zu 100% aus erneuerbaren Energien zu beziehen und ist dazu der internationalen Initiative RE100 beigetreten.[mehr]

  • 28.10.2021

    Bayerisch-Japanische Liaison

    Das japanische Sanitärunternehmen TOTO stattet das exklusive Münchner Gästehaus The Langham Nymphenburg Residence mit hochwertigen Dusch-WCs aus.[mehr]

  • 14.09.2021

    Berührungslos im Bad

    Mehr Hygiene und Sauberkeit durch berührungslos funktionierende Produkte: TOTO bietet speziell für das Gästebad neue Lösungen[mehr]

  • 22.07.2021

    Japan auf Reisen – Hygiene erleben

    Die Welt blickt anlässlich der Olympiade 2021 nach Japan. Und wer reisen darf, trifft in Japan vielerorts auf eine Badkultur mit ausgeprägter Hygiene. Im Mittelpunkt steht, für Europäer noch ungewohnt, das Dusch-WC oder WASHLET,...[mehr]

  • 29.06.2021

    Entspannung im edlen Ambiente – iF Design Award 2021 für TOTO

    TOTO im internationalen Wettbewerb vorne – prämiert wurden die aufeinander abgestimmten Designs der Flotation Badewannen und Aufsatztwaschtische der CE Serie[mehr]

  • 10.06.2021

    Vom WC zum Dusch-WC – in kürzester Zeit mit TOTO

    Im Schnellaustausch und ohne Installationsaufwand zum neuen Dusch-WC von TOTO – Das neue Portal „my-washlet.de“ bringt Kunden und erfahrene Partnerunternehmen zusammen.[mehr]

  • 27.05.2021

    Vorsprung in Hygienefragen

    Das WASHLET® als Teil der Alltagskultur – der japanische Hersteller TOTO gibt weltweit Impulse zur Verbesserung des Hygienestandards[mehr]

  • 19.04.2021

    TOTO WCs für bessere Hygiene

    TOTO WCs verfügen über spezielle Hygienetechniken und eignen sich zur Infektionsprävention. So wurde im Neubau des Klinikums Darmstadt das neue Modell WC RP eingesetzt.[mehr]

  • 25.03.2021

    Cleanovation – die “Sauberkeits-Innovation" von TOTO

    TOTO Neuheiten auf der ISH 2021: Vom WASHLET bis zum Waschtisch bietet der japanische Sanitärspezialist das passende Produkt für jede Hygieneanforderung im Badezimmer.[mehr]

Ihre Ansprechpartner

Ansprechpartner für Journalisten
bering*kopal
Büro für Kommunikation
Thomas Kopal
TOTO Europe GmbH
Ansprechpartnerin im Unternehmen
Anja Giersiepen

Immer sofort informiert

Sind Sie Redakteur oder Journalist? Dann melden Sie sich in unserem Presseverteiler an und Sie werden aktuell und automatisch über Neuigkeiten aus dem Hause TOTO informiert.

*Pflichtfeld
Anmelden
replica watches