So schön kann der stille Ort sein – und das inmitten einer Millionenmetropole: Architektonisch und hygienisch auf dem neuesten Stand der Technik sind die innovativen Toilettenhäuser, die derzeit in Tokio in Zusammenarbeit mit dem Sanitärhersteller TOTO und der Nippon Foundation errichtet werden. TOTO nimmt aufgrund seiner herausragenden Expertise im Sanitärbreich bei diesem Projekt eine Beraterfunktion ein, denn nicht nur in Japan, sondern weltweit steht das Unternehmen für eine Bad- und Toilettenkultur auf höchsten Niveau. Bereits sieben der 17 von renommierten Architekten geplanten „Tokyo Toilets“ wurden fertiggestellt und sorgen im Stadtbild für Aufsehen. Pünktlich zur Olympiade 2021 soll das Projekt seinen Abschluss finden, das unter anderem ein Ausdruck der weltweit geschätzten, japanischen Gastfreundschaft ist, der Omotenashi-Kultur.
Seit jeher spielen in der japanischen Kultur Hygiene und Reinheit eine außergewöhnliche Rolle. Die Reinheit des Körpers wird seit Jahrhunderten in der Bäder-Tradition gelebt, und Toiletten haben in diesem Zusammenhang einen besonderen Stellenwert. Sie sind Symbol der Omotenashi-Kultur, die Ausdruck der zuvorkommenden Gastfreundschaft ist. Daher sollen künftig auch die Toiletten im öffentlichen Räum schöner, einladender und besser zugänglicher werden. Auch wenn Japans öffentliche Toiletten vergleichsweise sauber sind, ist das Hygienebewusstsein mittlerweile noch größer geworden und gibt es auch in diesem Bereich noch einiges zu verbessern. Eine Haltung, die nebenbei bemerkt, ebenfalls typisch japanisch ist.
Hygienisch, komfortabel und innovativ Bei den „The Tokyo Toilets“ handelt es sich um ein Projekt der Nippon Foundation und der Stadtverwaltung von Shibuya, einem Stadtteil von Tokio, mit TOTO als beratendem Kooperationspartner. Bis zur Olympiade 2021 sollen die neuen Pavillons, die von international bekannten Stararchitekten wie Shigeru Ban und Tadao Ando gestaltet wurden, fertiggestellt werden, und die Besucher sollen in den Genuss eines zu jeder Tages- und Nachtzeit freundlichen und sauberen Ortes kommen.
Shigeru Ban und sein Konzept Die vom japanischen Stararchiteken und Pritzker Preisträger Shigeru Ban gestalteten Toilettenpavillons im Yoyogi Fukamachi Park und im Haru-no-Ogawa Community Park bergen eine Besonderheit: Von außen sind die Wände transparent und Passanten können die Toilettenräume einsehen. Dies birgt einen Überraschungseffekt. Shigeru Ban erklärt: „Über zwei Dinge machen wir uns beim Betreten einer öffentlichen Toilette – insbesondere in einem Park – Sorgen. Zum einen ist es die Frage nach der Sauberkeit der Räumlichkeiten, zum anderen fragt man sich ob, sich jemand im Inneren aufhält,“ so der Architekt. Dank einer neuartigen Technologie ist es möglich, dass das von Ban gestaltete, verglaste Toilettenhaus bei Nichtbenutzung transparent ist. Sobald die Verriegelung der Tür von Innen betätigt wird, verfärbt sich das Glas als undurchsichtige Wand, so dass der Nutzer von unliebsamen Blicken geschützt ist. Der Besuch der Toilette vermittelt – auch wenn die Transparenz anfangs ungewohnt ist – ein Gefühl von Sicherheit und besonderem Komfort.
Fundierte Forschung – die optimal ausgestattete Toilette im öffentlichen Raum Für die Umsetzung der neuen Konzepte setzte sich TOTO mit der Frage auseinander, was die Nutzung einer öffentlichen Toilette sicher und bequem macht. Im Fokus steht der Aspekt, dass eine öffentliche Toilette vor allem auch von Menschen mit Beeinträchtigungen bequem genutzt und bedient werden kann. Bedacht wurde etwa, dass Rollstuhlfahrer ausreichend Raum benötigen. Andererseits können zu große Kabinen für sehbehinderte Menschen unkomfortabel sein. Auch die Bedürfnisse von Eltern mit Kindern und die Anforderungen von älteren Menschen flossen in die Studien ein. Zudem lieferte TOTO Informationen zur Regelmäßigkeit der Säuberung und Wartung der Toiletten, ebenso zur Ausstattung mit sterilen und antibakteriellen Vorrichtungen.
Bis November 2020 wurden sieben der geplanten 13 Projekte realisiert, unter anderem im Ebisu Park (Architekt: Masamichi Katayama Wonderwall), im Jingu- Dori Park (Architekt: Tadao Ando) und im Haru-no-Ogawa Community Park (Architekt: Shigeru Ban). “Wir hoffen, dass das Projekt Besuchern aus dem Ausland die Möglichkeit geben wird, das Gefühl japanischer Gastfreundschaft zu erleben, das in diesen Toiletten eingebettet ist. Gleichzeitig hoffen wir, dass wir der Welt die saubere und komfortable Toilettenkultur von TOTO vorstellen können“, lautet das Statement von Satoshi Shirakawa, Executive Vice President und Representative Director TOTO Ltd.
Eine Übersicht über die Lage der einzelnen Toilettenpavillons gibt es hier:tokyotoilet.jp/en/
Mehr über TOTO auf der Homepage:de.toto.com
Der Sanitärexperte Tim Baral hat ein Buch geschrieben, das für eine neue Hygienekultur plädiert und nach Japan blickt.[mehr]
TOTO lädt ein, die neue faszinierende Badezimmerwelt im Forum auf der ISH 2025 vom 17. bis 21. März 2025 zu erleben.[mehr]
Ikone der Dusch-WCs: TOTO ist mit seinem WASHLET NEOREST WX Teil der Ausstellung im Musée des Arts Décoratifs in Paris[mehr]
TOTO inszeniert moderne Badwelten auf der HIX (Hotel Interiors Experience) 2024 in London, inspiriert durch den über 90 Jahre alten...[mehr]
Mit unterschiedlichsten Waschtisch-Modellen verwandelt TOTO das Badezimmer in ein individuelles SPA und bietet größten Planungsspielraum.[mehr]
Schnelle und erschwingliche Möglichkeit zur ambulanten Pflege: Das Seniorenmodul der WOLF System GmbH mit WASHLET von TOTO trägt dazu bei,...[mehr]
WASHLET von TOTO heben Hotelbäder auf eine neue Ebene. Dabei finden sie ihren Weg zwischen Luxus, Wohlbefinden und ganz pragmatischen...[mehr]
Die Floating Badewannen von TOTO auf Basis hochwertiger Technologien versprechen ergonomisch die perfekte Relaxposition und maximale...[mehr]
TOTO Ausstellung in London zeigt neueste Badezimmertechnologie im Kontext traditioneller japanischer Kultur.[mehr]
Trendprodukt und größte Innovation der vergangenen Jahre: Im Jahr 2009 hat TOTO sein Dusch-WC – WASHLET – in Europa eingeführt und eine...[mehr]
Bei TOTO steht seit über 100 Jahren der Mensch und sein Wohlbefinden im Mittelpunkt. Aus diesem Grund hat der weltweit agierende...[mehr]
Das München Marriott Hotel City West: Zimmer aller Kategorien mit WASHLET von TOTO ausgestattet.[mehr]
Heike Schnepel von Badgestalter HEKÖ weiß, wie sich ein Bad fachkundig renovieren und zum persönlichen Wohlfühlort gestalten lässt. TOTO...[mehr]
Nah am Menschen – die neue Form. NEOREST WX, das WC mit integriertem WASHLET – ist die Quintessenz der Expertise von TOTO und steht für ein...[mehr]
Bis zum Jahr 2040 wird TOTO 100% seiner benötigten Energie aus erneuerbaren Energien beziehen. Bereits im Jahr 2030 sollen rund 80% des...[mehr]
Produkterlebnis der Extraklasse: TOTO präsentiert neue, designpreisgekrönte High-End Toilette mit integriertem WASHLET und stellt zwei...[mehr]
Das neue 5 Sterne-Hotel Rosewood Vienna verbindet Historisches mit Spitzentechnologie. So auch in den Bädern, die unter anderem mit dem...[mehr]
Als Global Player hat TOTO auf der ISH 2023 das Forum gemietet und präsentiert sich als nachhaltig ausgerichtetes Unternehmen.[mehr]
Sind Sie Redakteur oder Journalist? Dann melden Sie sich in unserem Presseverteiler an und Sie werden aktuell und automatisch über Neuigkeiten aus dem Hause TOTO informiert.
Mit unserem WASHLET®-Finder können Sie einen öffentlich zugänglichen Ort in Ihrer Nähe finden, wo Sie das WASHLET® selbst ausprobieren können. Erleben Sie dabei die Vorteile, Funktionen und das einzigartige Design des WASHLET®, dem originalen Dusch-WC aus Japan.